Dialog mit den Nachbarn
Die Stadtbücherei Mediathek Retz zeichnet sich durch grenzüberschreitende Kooperationen aus. Die Bücherei arbeitet mit der Stadtbibliothek Znaim in Tschechien zusammen und es wurden bereits einige gemeinsame zweisprachige Projekte durchgeführt.
2025 feiert die Bücherei das 150-jährige Jubiläum. Der Austausch mit Bibliotheken im In- und Ausland soll fortgesetzt werden: „Wir planen Besuche von tschechischen Kindergärten und ein Zusammentreffen tschechischer und Retzer Kinder. Schließlich soll die 2024 begonnene Kooperation mit den Büchereien Eggenburg, Sigmundsherberg und Zellerndorf unter dem Namen Bibliotheken4 gestärkt werden“, so Büchereileiterin Petra Konecny und Mitarbeiterin Barbara Enzfelder.
Begründung der Jury
Die Stadtbücherei Mediathek Retz überzeugte die Jury auf mehreren Ebenen. Besonders positiv bewertet wurden das länderübergreifende Konzept und das damit einhergehende dialogfördernde Verständnis.
Das von der Stadtbücherei Retz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Znojmo (Tschechien) entwickelte Projekt „Babylon“ baut Hemmschwellen ab, entwickelt ein Verständnis für andere Kulturen und Sprachen sowie für die Menschen, die diese repräsentieren.
Die Bücherei denkt die Themen über die Grenzen hinweg. Auf eine niedrigschwellige Art und Weise treffen sich Menschen egal welchen Alters und welcher Herkunft in der Bücherei. Die Sprachen sind meist Deutsch, Tschechisch, Englisch, aber auch Französisch, Italienisch, Hebräisch oder Russisch waren bereits Teil des Austauschs. Die Themenvorschläge sind bunt und vielfältig, sie kommen oft aus alltäglichen Begebenheiten. Es verbindet Menschen durch Sprache und ist somit ein wichtiger Beitrag zur Barrierefreiheit: Diese beginnt bereits beim Umgang untereinander, beim täglichen Miteinander.
Die Stadtbücherei Mediathek Retz gibt mit „Babylon“ ein gelungenes Beispiel – es wäre zu wünschen, dass es als Modell für andere Bibliotheken und andere Kommunen egal welcher Größenordnung dient.
Ute Palmer für die Jury
Videoporträt: Stadtbücherei Mediathek Retz
Fotogalerie: Stadtbücherei Mediathek Retz
Büchereileiterin Petra Konecny und Bildungsstadträtin Claudia Schnabl in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Besucherin in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Austausch in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Kinderbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Schmökern in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Stöbern in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Ausleihe in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Leserin in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Außenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Büchereileiterin Petra Konecny und Bildungsstadträtin Claudia Schnabl in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Besucherin in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Austausch in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Kinderbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz
Schmökern in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Stöbern in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Ausleihe in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Leserin in der Stadtbücherei Mediathek Retz
Außenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz