Direkt zum Inhalt

Quickmenu

  • Aus- und Fortbildungskalender
  • E-Learning
  • Jahresmeldung
  • Förderungen
  • Systematik
  • BVÖ Webmail
  • Bibliotheken Online
  • Rechtliche Auskünfte
BVÖ
Warenkorb
0

Benutzermenü

  • Anmelden
    • Passwort vergessen?

Hauptnavigation

  • Öffentliche Bibliotheken
    • Definition und Leitbild
    • Bibliotheksadressen
      • Übersicht
      • Kartenansicht
    • Büchereientwicklungsplan
    • Verbände und Einrichtungen
      • Bundesweite Einrichtungen
      • Einrichtungen in den Bundesländern
    • Statistik und Leistungsdaten
      • Statistik
      • Zielstandards
      • Leistungsmessung
      • Jahresmeldung
      • Büchereilandkarte
    • Themenschwerpunkte
      • Bibliotheken und Träger
    • Österreichischer Büchereipreis
      • Bücherei Bad Zell
      • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
      • Stadtbibliothek Dornbirn
      • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
      • Stadtbücherei Mediathek Retz
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildungskurse
      • Übersicht
      • E-Learning
      • Kalender
    • Ausbildung
      • Hauptberufliche Bibliothekar:innen
      • Ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen im bifeb
      • Regionale Fortbildungen
      • Online-Fortbildungen
    • Projektarbeiten
  • Angebote
    • Förderungen
      • Bücherei des Jahres 2026
      • Medienförderung
      • Förderung eines Büchergrundbestands
      • Veranstaltungsförderung
      • Projektförderung
      • Beratungsleistungen für Büchereien
      • Mobilitätsförderung Erasmus+
      • Kulturförderung American Shelves
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Informationsangebote
      • Büchereiperspektiven
      • Newsletter
      • Newsmeldungen
      • Mediathek
    • Literaturvermittlung
      • Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
      • LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen
      • Wir lesen!
      • Leihangebote
    • Rechtliche Auskünfte
      • Urheberrecht
      • Datenschutz
      • Bibliothek der Dinge
      • Barrierefreie Bibliothek
    • Internetangebote
      • Bibliotheken Online
      • Webpräsenz
      • Mailingliste
    • Systematik
      • Übersicht
      • Suche
      • Anwendung
      • Allgemeine Info
  • Bestellungen
    • Downloads
    • Leseanimation
    • Publikationen
    • Bibliotheksarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
Suche

Mobile Quicklinks

  • Anmelden
  • Suche

Pfadnavigation

  1. BVÖ

Bücherei des Jahres 2025: Stadtbücherei Mediathek Retz

Die Stadtbücherei Mediathek Retz in Niederösterreich zeichnet sich durch grenzüberschreitende Kooperationen aus.
  • Bücherei Bad Zell
  • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
  • Stadtbibliothek Dornbirn
  • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
  • Stadtbücherei Mediathek Retz
  • Öffentliche Bibliotheken
    • Definition und Leitbild
    • Bibliotheksadressen
      • Übersicht
      • Kartenansicht
    • Büchereientwicklungsplan
    • Verbände und Einrichtungen
      • Bundesweite Einrichtungen
      • Einrichtungen in den Bundesländern
    • Statistik und Leistungsdaten
      • Statistik
      • Zielstandards
      • Leistungsmessung
      • Jahresmeldung
      • Büchereilandkarte
    • Themenschwerpunkte
      • Bibliotheken und Träger
    • Österreichischer Büchereipreis
      • Bücherei Bad Zell
      • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
      • Stadtbibliothek Dornbirn
      • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
      • Stadtbücherei Mediathek Retz

Dialog mit den Nachbarn

Die Stadtbücherei Mediathek Retz zeichnet sich durch grenzüberschreitende Kooperationen aus. Die Bücherei arbeitet mit der Stadtbibliothek Znaim in Tschechien zusammen und es wurden bereits einige gemeinsame zweisprachige Projekte durchgeführt.

2025 feiert die Bücherei das 150-jährige Jubiläum. Der Austausch mit Bibliotheken im In- und Ausland soll fortgesetzt werden: „Wir planen Besuche von tschechischen Kindergärten und ein Zusammentreffen tschechischer und Retzer Kinder. Schließlich soll die 2024 begonnene Kooperation mit den Büchereien Eggenburg, Sigmundsherberg und Zellerndorf unter dem Namen Bibliotheken4 gestärkt werden“, so Büchereileiterin Petra Konecny und Mitarbeiterin Barbara Enzfelder.

Begründung der Jury

Die Stadtbücherei Mediathek Retz überzeugte die Jury auf mehreren Ebenen. Besonders positiv bewertet wurden das länderübergreifende Konzept und das damit einhergehende dialogfördernde Verständnis.

Das von der Stadtbücherei Retz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Znojmo (Tschechien) entwickelte Projekt „Babylon“ baut Hemmschwellen ab, entwickelt ein Verständnis für andere Kulturen und Sprachen sowie für die Menschen, die diese repräsentieren.

Die Bücherei denkt die Themen über die Grenzen hinweg. Auf eine niedrigschwellige Art und Weise treffen sich Menschen egal welchen Alters und welcher Herkunft in der Bücherei. Die Sprachen sind meist Deutsch, Tschechisch, Englisch, aber auch Französisch, Italienisch, Hebräisch oder Russisch waren bereits Teil des Austauschs. Die Themenvorschläge sind bunt und vielfältig, sie kommen oft aus alltäglichen Begebenheiten. Es verbindet Menschen durch Sprache und ist somit ein wichtiger Beitrag zur Barrierefreiheit: Diese beginnt bereits beim Umgang untereinander, beim täglichen Miteinander.

Die Stadtbücherei Mediathek Retz gibt mit „Babylon“ ein gelungenes Beispiel – es wäre zu wünschen, dass es als Modell für andere Bibliotheken und andere Kommunen egal welcher Größenordnung dient.

Ute Palmer für die Jury

Videoporträt: Stadtbücherei Mediathek Retz

Fotogalerie: Stadtbücherei Mediathek Retz

Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Büchereileiterin Petra Konecny und Bildungsstadträtin Claudia Schnabl in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Besucherin in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Austausch in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Kinderbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Schmökern in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Stöbern in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Ausleihe in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Leserin in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Außenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Büchereileiterin Petra Konecny und Bildungsstadträtin Claudia Schnabl in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Besucherin in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Austausch in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Kinderbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Innenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Schmökern in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Stöbern in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Ausleihe in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Leserin in der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ
Bilder
Stadtbücherei Mediathek Retz

Außenbereich der Stadtbücherei Mediathek Retz

Peter Landsmann/BVÖ

Österreichischer Büchereipreis

Hier finden Sie alle Newsbeiträge zum Thema. 

Bilder
Pokal
SpicyTruffel/Shutterstock.com

Bücherei des Jahres 2026: Ausschreibung

Der Österreichische Büchereipreis 2026 ist ausgeschrieben. Öffentliche Bibliotheken können sich ab sofort als „Bücherei des Jahres 2026“ bewerben.

  • https://www.bvoe.at/news/oesterreichischer-buechereipreis/buecherei-des-jahres-…
Bilder
Bücherei des Jahres 2025
Christoph Ehrenfels

Büchereien des Jahres 2025

Fünf österreichische Büchereien konnten die unabhängige Jury mit ihren Angeboten überzeugen. Hier finden Sie die Preisträger und die Begründungen der Jury.

  • https://www.bvoe.at/news/oesterreichischer-buechereipreis/buechereien-des-jahre…
Bilder
Festredner Clemens J. Setz
Arman Rastegar/BVÖ

Österreichischer Büchereipreis: Verleihung

In einer feierlichen Preisverleihung wurde am 5. Dezember 2025 in Wien der erste Österreichische Büchereipreis vergeben.

  • https://www.bvoe.at/news/oesterreichischer-buechereipreis/oesterreichischer-bue…
Bilder
Bücherei des Jahres 2025
Christoph Ehrenfels

Erster Österreichischer Büchereipreis

Der erste Österreichische Büchereipreis wurde an fünf Büchereien in vier Bundesländern vergeben. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.

  • https://www.bvoe.at/news/oesterreichischer-buechereipreis/erster-oesterreichisc…

Büchereiverband Österreichs
Mohsgasse 1/2.2 | A-1030 Wien

© 2025 BVÖ - Büchereiverband Österreichs
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Webmail

Social Media Menü

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS