Wir versammeln und vertiefen Themen, die öffentliche Bibliotheken betreffen – von Entwicklungen in der Bibliothekspolitik bis hin zum veränderten Informations- und Medienverhalten.
Aktuelles
Bilder
Pauline Andan on Unsplash
Statistik
Das Büchereijahr in Zahlen
Die ersten Ergebnisse der Österreichischen Büchereistatistik 2024 zeigen einen positiven Trend: Entlehnungen, Besuche und Nutzung sind gestiegen.
Die Stadtbücherei Mediathek Retz ist eine der fünf „Büchereien des Jahres 2025“. Hier wird sie mit Jurybegründung, Videoporträt und Fotogalerie vorgestellt.
In einem neuen Podcast bietet das Büchereiservice des ÖGB einen Blick hinter die Kulissen öffentlicher Bibliotheken. Zwei Folgen sind bereits abrufbar.
Am Abend des 25. April öffnen zahlreiche oberösterreichische Bibliotheken ihre Türen für das Publikum, am 26. April laden die burgenländischen Büchereien zu einer langen Nacht.
Der zum fünften Mal vergebene Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur geht an die österreichische Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner.
Vom 25. bis 28. März 2025 fand der 2. Österreichische Bibliothekskongress unter dem Motto „Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig“ in Wien statt.
Die Stadtbibliothek Wissensturm Linz ist eine der fünf „Büchereien des Jahres 2025“. Hier wird sie mit Jurybegründung, Videoporträt und Fotogalerie vorgestellt.