Literaturvermittlung Volksschule
Alphabet zur Sprach- und Leseförderung für VolksschülerInnen
Hier können Sie das Alphabet als PDF-Datei downloaden.
Hier können Sie alle Inhalte der Website durchsuchen.
Alphabet zur Sprach- und Leseförderung für VolksschülerInnen
Hier können Sie das Alphabet als PDF-Datei downloaden.
Mit seiner Publikationsserie „BVÖ-Materialien“ möchte Sie der Büchereiverband Österreichs über die Entwicklungen im Öffentlichen Bibliothekswesen informieren. Die „Materialien“ verstehen sich als grundlegende Publikationen zum Öffentlichen Bibliothekswesen.
Claus Oszuszky
Einführung in die Regeln der Alphabetischen Katalogisierung (BVÖ-Materialien Bd. 11): Wien: BVÖ 2016, 8., unveränd. Neuaufl., 112 S.
Die Arbeitshilfen unterstützen Sie anhand anschaulicher Beispiele und zahlreicher praktischer Tipps bei Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek.
Gudrun Friedrich
Einführung in die Katalogisierung mit BIBLIOTHECAplus (BVÖ-Arbeitshilfen Bd. 10): Wien: BVÖ, 2014, 7., unveränd. Neuaufl.
Die Arbeitshilfen unterstützen Sie anhand anschaulicher Beispiele und zahlreicher praktischer Tipps bei Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek.
Franz Pascher
Einführung in die Katalogisierung mit LITTERA (BVÖ-Arbeitshilfen Bd. 12): Wien: BVÖ, 2014, 8., unveränd. Neuaufl.
Die Arbeitshilfen unterstützen Sie anhand anschaulicher Beispiele und zahlreicher praktischer Tipps bei Ihrer täglichen Arbeit in der Bibliothek.
Gudrun Friedrich, Martin Stieber
Einführung in die Katalogisierung mit BIBLIOWEB (BVÖ-Arbeitshilfen Bd. 14): Wien: BVÖ, 2015
Didaktische Tipps zum Thema Flucht
Die Kulturpädagogin und Literaturvermittlerin Jule Pfeiffer-Spiekermann hat bereits mehrere Veranstaltungskonzepte zum Thema Flucht entwickelt und in der Praxis erprobt. Sie hat mit Jugendlichen ohne Fluchterfahrung gearbeitet, um für das Thema zu sensibilisieren, aber auch mit jungen Menschen mit Fluchterfahrungen und mit beiden Gruppen zusammen. Im Auftrag des Büchereiverbandes erstellte sie didaktische Materialien und macht ihre Workshop-Konzepte damit für alle BibliothekarInnen zugänglich und umsetzbar.
Didaktische Tipps: Lesestoff: Ausgezeichnete Bücher, moderne Erzählformen, spannende Plots für LeserInnen ab 10
Die didaktischen Materialien informieren über Erzählformen, Gattungen, Themen und Stile der zeitgenössischen Jugendliteratur und liefern viele spannende Ideen zur Vermittlung der in der Medienbox L bis XL enthaltenen Kindermedien.
Hier können Sie die Publikation als PDF-Datei downloaden.
Didaktische Tipps: Kreativ sein, Vorlesen und Sprachanlässe schaffen für Vorschul- und Schoßkinder
Die didaktischen Materialien geben hilfreiche Tipps rund ums Vorlesen und die Präsentation von Bilderbuchkinos und liefern viele spannende Ideen zur Vermittlung der in der Medienbox XXS bis XS enthaltenen Kindermedien.
Hier können Sie die Publikation als PDF-Datei downloaden.
Didaktische Tipps zur Sprach- und Leseförderung für VolksschülerInnen
Die didaktischen Materialien informieren rund um die Leseförderung für VolksschülerInnen und liefern viele spannende Ideen zur Vermittlung der in der Medienbox S bis M enthaltenen Kindermedien.
Hier können Sie die Publikation als PDF-Datei downloaden.
Ideen und Veranstaltungskonzepte zu interkultureller Bibliotheksarbeit