Direkt zum Inhalt

Quickmenu

  • Aus- und Fortbildungskalender
  • E-Learning
  • Jahresmeldung
  • Förderungen
  • Systematik
  • BVÖ Webmail
  • Bibliotheken Online
  • Rechtliche Auskünfte
BVÖ
Warenkorb
0

Benutzermenü

  • Anmelden
    • Passwort vergessen?

Hauptnavigation

  • Öffentliche Bibliotheken
    • Definition und Leitbild
    • Bibliotheksadressen
      • Übersicht
      • Kartenansicht
    • Büchereientwicklungsplan
    • Verbände und Einrichtungen
      • Bundesweite Einrichtungen
      • Einrichtungen in den Bundesländern
    • Statistik und Leistungsdaten
      • Statistik
      • Zielstandards
      • Leistungsmessung
      • Jahresmeldung
      • Büchereilandkarte
    • Themenschwerpunkte
      • Bibliotheken und Träger
    • Österreichischer Büchereipreis
      • Bücherei Bad Zell
      • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
      • Stadtbibliothek Dornbirn
      • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
      • Stadtbücherei Mediathek Retz
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildungskurse
      • Übersicht
      • E-Learning
      • Kalender
    • Ausbildung
      • Hauptberufliche Bibliothekar:innen
      • Ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen im bifeb
      • Regionale Fortbildungen
      • Online-Fortbildungen
    • Projektarbeiten
  • Angebote
    • Förderungen
      • Bücherei des Jahres 2026
      • Medienförderung
      • Förderung eines Büchergrundbestands
      • Veranstaltungsförderung
      • Projektförderung
      • Beratungsleistungen für Büchereien
      • Mobilitätsförderung Erasmus+
      • Kulturförderung American Shelves
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Informationsangebote
      • Büchereiperspektiven
      • Newsletter
      • Newsmeldungen
      • Mediathek
    • Literaturvermittlung
      • Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
      • LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen
      • Wir lesen!
      • Leihangebote
    • Rechtliche Auskünfte
      • Urheberrecht
      • Datenschutz
      • Bibliothek der Dinge
      • Barrierefreie Bibliothek
    • Internetangebote
      • Bibliotheken Online
      • Webpräsenz
      • Mailingliste
    • Systematik
      • Übersicht
      • Suche
      • Anwendung
      • Allgemeine Info
  • Bestellungen
    • Downloads
    • Leseanimation
    • Publikationen
    • Bibliotheksarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
Suche

Mobile Quicklinks

  • Anmelden
  • Suche

Pfadnavigation

  1. BVÖ
  2. Angebote
  3. Förderungen

Medienförderung

Zur Erweiterung ihres Medienbestandes können öffentliche Bibliotheken jährlich über die Jahresmeldungsplattform des Büchereiverbandes Österreichs (BVÖ) um eine Förderung für den Ankauf von Büchern und Hörbüchern ansuchen.

  • Bücherei des Jahres 2026
  • Medienförderung
  • Förderung eines Büchergrundbestands
  • Veranstaltungsförderung
  • Projektförderung
  • Beratungsleistungen für Büchereien
  • Mobilitätsförderung Erasmus+
  • Kulturförderung American Shelves
  • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Angebote
    • Förderungen
      • Bücherei des Jahres 2026
      • Medienförderung
      • Förderung eines Büchergrundbestands
      • Veranstaltungsförderung
      • Projektförderung
      • Beratungsleistungen für Büchereien
      • Mobilitätsförderung Erasmus+
      • Kulturförderung American Shelves
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Informationsangebote
      • Büchereiperspektiven
      • Newsletter
      • Newsmeldungen
      • Mediathek
    • Literaturvermittlung
      • Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
      • LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen
      • Wir lesen!
      • Leihangebote
    • Rechtliche Auskünfte
      • Urheberrecht
      • Datenschutz
      • Bibliothek der Dinge
      • Barrierefreie Bibliothek
    • Internetangebote
      • Bibliotheken Online
      • Webpräsenz
      • Mailingliste
    • Systematik
      • Übersicht
      • Suche
      • Anwendung
      • Allgemeine Info

Öffentliche Bibliotheken (ohne Sonderformen) können bis zum 31. März um eine im Rahmen der Büchereiförderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ausgelobte Medienförderung ansuchen.

Förderungsvoraussetzungen 2025

  • Abgabe der aktuellen Jahresmeldung
  • Erfüllung der aktuell gültigen Förderungsrichtlinien
  • Bibliotheken, die die Richtlinien nicht erreichen, haben die Möglichkeit, mit einer detaillierten Begründung, warum Kriterien nicht erreicht wurden, um eine Impulsförderung anzusuchen. Ein Zuerkennen der Impulsförderung ist dreimal innerhalb von 10 Jahren möglich.
Förderungsrichtlinien 2025

Die Abrechnung erfolgt über folgenden Abrechnungsbericht: 

Document
Abrechnungstabelle Medienförderung 2025 (20.18 KB)

Förderungsbedingungen 

Die Förderungen werden finanziert aus den Mitteln der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Die Aufteilung der Mittel an die Mitgliedsvereine (Kooperationspartner) erfolgt durch den BVÖ in seiner Funktion als Koordinator nach sachlichen und objektiven Kriterien und unter Wahrung der Grundsätze der Transparenz und unter Beiziehung von Beiräten.

Die jeweiligen Kooperationspartner (Fördernehmer) übernehmen eine Solidarhaftung im Ausmaß des jeweils weitergeleiteten Förderungsbetrags. Ein Rechtsanspruch auf Zuerkennung einer Förderung besteht nicht.

Berücksichtigt werden können nur Anträge von öffentlichen Büchereien, deren Träger Mitglieder beim Büchereiverband Österreichs sind.

Alle Einreichungen zur Impulsförderung zur Medienförderung werden einem unabhängigen Büchereibeirat vorgelegt, der die Ansuchen hinsichtlich Nachvollziehbarkeit der Argumentation prüft.

Gefördert wird die Anschaffung von Medien für den Büchereibetrieb, wobei mindestens 75 % der Fördermittel für gedruckte Bücher aufgewendet werden müssen. Auf Hörbücher und Tonies können bis zu 25 % der Fördermittel entfallen.

Die Medien müssen in österreichischen Buchhandlungen erworben werden. Ausnahmen von dieser Regelung müssen vorab im Büchereiverband Österreichs zur Genehmigung vorgelegt werden.

Die Büchereien müssen in Vorlage treten; eine Refundierung erfolgt bis zur Höhe der zuerkannten Förderung.

Der Nachweis der widmungsgemäßen Verwendung der Fördermittel erfolgt anhand einer Auflistung der im Kalenderjahr 2025 getätigten Erwerbungen in der vom Büchereiverband bereitgestellten Tabelle. Diese Abrechnungstabelle ist per Mail ab dem Zeitpunkt der Zusage bis spätestens 15. November des Förderungsjahres möglich. Eine Übersendung der einzelnen Rechnungen ist nicht erforderlich, es kann zu stichprobenartigen Kontrollen der Rechnungen kommen.

Allgemeine Bedingungen für Förderungen aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Der Förderungsnehmer hat

1. mit der Durchführung der Leistung gemäß dem vereinbarten Zeitplan, ansonsten unverzüglich nach Gewährung der Förderung zu beginnen, die Leistung zügig durchzuführen und diese innerhalb der vereinbarten, ansonsten innerhalb einer angemessenen Frist abzuschließen,

2. dem Förderungsgeber alle Ereignisse, welche die Durchführung der geförderten Leistung verzögern oder unmöglich machen, oder eine Abänderung gegenüber dem Förderungsansuchen oder vereinbarten Auflagen und Bedingungen erfordern würde, unverzüglich und aus eigener Initiative anzuzeigen und ihren oder seinen Mitteilungspflichten jeweils unverzüglich nachzukommen,

3. Organen oder Beauftragten des Bundes und der EU Einsicht in ihre oder seine Bücher und Belege sowie in sonstige der Überprüfung der Durchführung der Leistung dienende Unterlagen bei sich selbst oder bei Dritten und die Besichtigung an Ort und Stelle zu gestatten oder auf deren Verlangen vorzulegen, ihnen die erforderlichen Auskünfte zu erteilt oder erteilen zu lassen und hiezu eine geeignete Auskunftsperson bereitzustellen, wobei über den jeweiligen Zusammenhang dieser Unterlagen mit der Leistung das Prüforgan entscheidet,

4. alle Bücher und Belege sowie sonstige in Z 3 genannten Unterlagen zehn Jahre ab dem Ende des Jahres der Auszahlung der gesamten Förderung, bei der Gewährung von Gelddarlehen ab Auszahlung des Darlehens, jedenfalls aber bis zur vollständigen Rückzahlung, in beiden Fällen mindestens jedoch ab der Durchführung der Leistung sicher und geordnet aufzubewahren; sofern unionsrechtlich darüber hinausgehende Fristen gelten, kommen diese zur Anwendung,

5. wenn zur Aufbewahrung Bild- und Datenträger verwendet werden, die vollständige, geordnete, inhaltsgleiche, urschriftgetreue und überprüfbare Wiedergabe bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist jederzeit zu gewährleisten; in diesem Fall ist der Förderungsnehmer verpflichtet auf ihre oder seine Kosten alle Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die notwendig sind, um die Bücher, Belege und sonstigen Unterlagen lesbar zu machen und, soweit erforderlich, ohne Hilfsmittel lesbare dauerhafte Wiedergaben beizubringen sowie bei Erstellung von dauerhaften Wiedergaben diese auf Datenträgern zur Verfügung zu stellen,

6. Förderungsmittel des Bundes unter Beachtung der Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit einzusetzen und nur für den Zweck zu verwenden, für den sie gewährt wurden und insbesondere bei Gesamtförderungen in ihrer oder seiner gesamten Gebarung diese Grundsätze zu befolgen.

Ansprechpersonen

Dagmar Konrad-Trnka Foto
Administration

Dagmar Konrad-Trnka

Buchhaltung, Abrechnung Förderungen
Verfügbarkeit
Montag bis Freitag vormittags
konrad-trnka@bvoe.at
+43/1/406 97 22-14
Martin Stieber Foto
EDV- und Internetdienste

Mag. Martin Stieber

IT-Services des BVÖ, Jahresmeldung, Bibliothekssoftware, Statistik, Kennzahlen, Katalogisierung und Systematik
Verfügbarkeit
Montag bis Freitag ganztags
stieber@bvoe.at
+43/1/406 97 22-30

Büchereiverband Österreichs
Mohsgasse 1/2.2 | A-1030 Wien

© 2025 BVÖ - Büchereiverband Österreichs
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Webmail

Social Media Menü

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS