Direkt zum Inhalt

Quickmenu

  • Aus- und Fortbildungskalender
  • E-Learning
  • Jahresmeldung
  • Förderungen
  • Systematik
  • BVÖ Webmail
  • Bibliotheken Online
  • Rechtliche Auskünfte
BVÖ
Warenkorb
0

Benutzermenü

  • Anmelden
    • Passwort vergessen?

Hauptnavigation

  • Öffentliche Bibliotheken
    • Definition und Leitbild
    • Bibliotheksadressen
      • Übersicht
      • Kartenansicht
    • Büchereientwicklungsplan
    • Verbände und Einrichtungen
      • Bundesweite Einrichtungen
      • Einrichtungen in den Bundesländern
    • Statistik und Leistungsdaten
      • Statistik
      • Zielstandards
      • Leistungsmessung
      • Jahresmeldung
      • Büchereilandkarte
    • Themenschwerpunkte
      • Bibliotheken und Träger
    • Österreichischer Büchereipreis
      • Bücherei Bad Zell
      • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
      • Stadtbibliothek Dornbirn
      • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
      • Stadtbücherei Mediathek Retz
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildungskurse
      • Übersicht
      • E-Learning
      • Kalender
    • Ausbildung
      • Hauptberufliche Bibliothekar:innen
      • Ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen im bifeb
      • Regionale Fortbildungen
      • Online-Fortbildungen
    • Projektarbeiten
  • Angebote
    • Förderungen
      • Bücherei des Jahres 2026
      • Medienförderung
      • Förderung eines Büchergrundbestands
      • Veranstaltungsförderung
      • Projektförderung
      • Beratungsleistungen für Büchereien
      • Mobilitätsförderung Erasmus+
      • Kulturförderung American Shelves
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Informationsangebote
      • Büchereiperspektiven
      • Newsletter
      • Newsmeldungen
      • Mediathek
    • Literaturvermittlung
      • Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
      • LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen
      • Wir lesen!
      • Leihangebote
    • Rechtliche Auskünfte
      • Urheberrecht
      • Datenschutz
      • Bibliothek der Dinge
      • Barrierefreie Bibliothek
    • Internetangebote
      • Bibliotheken Online
      • Webpräsenz
      • Mailingliste
    • Systematik
      • Übersicht
      • Suche
      • Anwendung
      • Allgemeine Info
  • Bestellungen
    • Downloads
    • Leseanimation
    • Publikationen
    • Bibliotheksarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
Suche

Mobile Quicklinks

  • Anmelden
  • Suche

Pfadnavigation

  1. BVÖ
  2. Öffentliche Bibliotheken

Statistik und Leistungsdaten

Die vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) erhobenen Daten sind die Grundlage der Bibliotheksstatistik der Statistik Austria.

  • Statistik
  • Zielstandards
  • Leistungsmessung
  • Jahresmeldung
  • Büchereilandkarte

Die Zahlen der Österreichischen Büchereistatistik 2023 steigen erneut deutlich. Der Vergleich mit dem Jahr 2023 zeigt, dass die Bibliotheken in einigen Bereichen die Werte vor der Pandemie schon wieder erreicht haben. Die Zahl der Entlehnungen und der Mitarbeiter:innen, aber auch die Anzahl der Veranstaltungen übertreffen schon die Werte vor der Corona-Pandemie.
Der größte Zuwachs ist erneut bei den Besuchen zu verzeichnen. Der Anstieg um 9,1 % ist sowohl auf Bibliotheks- als auch auf Veranstaltungsbesuche zurückzuführen. Im Vergleich zu 2022 fanden um fast 20 % mehr Veranstaltungen und Aktivitäten statt. 87,6 % der Bibliotheken organisierten mindestens eine Veranstaltung – am verbreitetsten sind literarische Veranstaltungen mit 60,1 %.
Die Zahl der Nutzer:innen physischer Medien stieg um 5,1 % (auf mehr als 718.000) an. Da im Gegensatz zum Jahr 2019 die Nutzer:innen virtueller Medien nicht enthalten sind, sind die Zahlen leider nur bedingt vergleichbar. Betrachtet man ausschließlich die Nutzer:innen unter 14 Jahren, die selten virtuelle Medien nutzen, liegt der Wert im Jahr 2023 (300.612) schon über dem Wert von 2019 (298.708).
Bemerkenswert ist, dass die Summe der Ausgaben (81,6 Mio.) im Jahr 2023 um mehr als 10 % gestiegen ist. Mit rund 60 % haben die Personalkosten den größten Anteil. 90 % der Kosten übernimmt der Träger.
Die Einreichquote von Jahresmeldungen blieb aufgrund der Zusammenarbeit mit den Servicestellen der Bundesländer, denen wir an dieser Stelle danken möchten, und durch das aktive Einfordern sehr hoch. Von den öffentlichen Bibliotheken haben 97,6 % ihre Statistikdaten abgegeben, bei den Sonderformen waren es zumindest 83 %. Das Steigen der Gesamtabgabequote in den letzten Jahren auf aktuell 96,3 % hängt jedoch auch mit der kontinuierlichen Abnahme der erfassten Bibliotheken zusammen. Seit 2014 wurden uns mehr als 200 Schließungen meist kleiner öffentlicher Bibliotheken bekannt gegeben. Die Zahl der Bibliotheksgründungen (etwa 100) hält hier nicht mit. Noch stärker sank die Zahl der Sonderformen öffentlicher Bibliotheken: Hier stehen rund 170 Schließungen und Austritte circa 30 Gründungen beziehungsweise Beitritten gegenüber.

Die vollständige Analyse können Sie in den Büchereiperspektiven 1/24 – als E-Paper unter www.bvoe.at/serviceangebote/buechereiperspektiven – nachlesen.

BibliotheksartStandorteMedienNutzer:innenVirt.
Nutzer:innen
EntlehnungenBesuche
Öffentliche Bibliotheken (ÖB)1.0229.412.201626.590133.71323.602.2118.730.606
Zweigstellen66     
ÖB und SB kombiniert1491.215.24969.7462241.867.1571.032.104
Zweigstellen14     
Sonderformen ÖB102489.14721.748115185.882109.234
Zweigstellen2     
Summe öffentliche Bibliotheken1.35511.116.597718.084134.05225.655.2509.871.944

 

Zahlen aller ÖB (inkl. Sonderbibliotheken) nach Bundesland

BundeslandStandorteMedienNutzer:innenVirt.
Nutzer:innen
EntlehnungenBesuche
Burgenland64283.17011.9241.139341.661113.511
Kärnten48537.65322.31611.841925.201281.790
Niederösterreich2681.888.70297.7355.1582.712.5631.218.726
Oberösterreich3182.129.312122.34814.4434.516.8641.919.751
Salzburg111904.28762.7097.6522.552.545840.575
Steiermark2061.677.90392.08830.7402.995.9131.141.454
Tirol1761.125.49775.15016.0962.117.195921.360
Vorarlberg91930.49064.85220.0722.966.6461.076.749
Wien731.639.583168.96226.9116.526.6622.358.028
Summe Österreich1.35511.116.597718.084134.05225.655.2509.871.944

Weitere Auswertungen der Österreichischen Büchereistatistik 2023 können Sie als PDF hier herunterladen:

Document
Österreichische Büchereistatistik 2023 (Gesamtzahlen) (2.33 MB)
Document
Österreichische Büchereistatistik 2023 (Reine ÖBs ohne Sonderformen) (4.99 MB)

Zum Vergleich sind die Auswertungen der Österreichischen Büchereistatistik 2022 ebenfalls noch als PDFs herunterladbar:

Document
Österreichische Büchereistatistik 2022 (Gesamtzahlen) (2.32 MB)
Document
Österreichische Büchereistatistik 2022 (Reine ÖBs ohne Sonderformen) (4.14 MB)

 Zum Vergleich sind die Auswertungen der Österreichischen Büchereistatistik 2021 ebenfalls noch als PDFs herunterladbar:

Document
Österreichische Büchereistatistik 2021 (Gesamtzahlen) (1.44 MB)
Document
Österreichische Büchereistatistik 2021 (Reine ÖBs ohne Sonderformen) (3.84 MB)

 Zum Vergleich sind die Auswertungen der Österreichischen Büchereistatistik 2020 ebenfalls noch als PDFs herunterladbar:

Document
Österreichische Büchereistatistik 2020 (Gesamtzahlen) (1.41 MB)
Document
Österreichische Büchereistatistik 2020 (Reine ÖBs ohne Sonderformen) (2.28 MB)

Zum Vergleich sind die Auswertungen der Österreichischen Büchereistatistik 2019 ebenfalls noch als PDF herunterladbar:

Document
Österreichische Büchereistatistik 2019 (Gesamtzahlen) (1.41 MB)

Büchereiverband Österreichs
Mohsgasse 1/2.2 | A-1030 Wien

© 2025 BVÖ - Büchereiverband Österreichs
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Webmail

Social Media Menü

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS