Direkt zum Inhalt

Quickmenu

  • Aus- und Fortbildungskalender
  • E-Learning
  • Jahresmeldung
  • Förderungen
  • Systematik
  • BVÖ Webmail
  • Bibliotheken Online
  • Rechtliche Auskünfte
BVÖ
Warenkorb
0

Benutzermenü

  • Anmelden
    • Passwort vergessen?

Hauptnavigation

  • Öffentliche Bibliotheken
    • Definition und Leitbild
    • Bibliotheksadressen
      • Übersicht
      • Kartenansicht
    • Büchereientwicklungsplan
    • Verbände und Einrichtungen
      • Bundesweite Einrichtungen
      • Einrichtungen in den Bundesländern
    • Statistik und Leistungsdaten
      • Statistik
      • Zielstandards
      • Leistungsmessung
      • Jahresmeldung
      • Büchereilandkarte
    • Themenschwerpunkte
      • Bibliotheken und Träger
    • Österreichischer Büchereipreis
      • Bücherei Bad Zell
      • Mediathek der Stadtbibliothek Graz
      • Stadtbibliothek Dornbirn
      • Stadtbibliothek Wissensturm Linz
      • Stadtbücherei Mediathek Retz
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildungskurse
      • Übersicht
      • E-Learning
      • Kalender
    • Ausbildung
      • Hauptberufliche Bibliothekar:innen
      • Ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen im bifeb
      • Regionale Fortbildungen
      • Online-Fortbildungen
    • Projektarbeiten
  • Angebote
    • Förderungen
      • Bücherei des Jahres 2026
      • Medienförderung
      • Förderung eines Büchergrundbestands
      • Veranstaltungsförderung
      • Projektförderung
      • Beratungsleistungen für Büchereien
      • Mobilitätsförderung Erasmus+
      • Kulturförderung American Shelves
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Informationsangebote
      • Büchereiperspektiven
      • Newsletter
      • Newsmeldungen
      • Mediathek
    • Literaturvermittlung
      • Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
      • LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen
      • Wir lesen!
      • Leihangebote
    • Rechtliche Auskünfte
      • Urheberrecht
      • Datenschutz
      • Bibliothek der Dinge
      • Barrierefreie Bibliothek
    • Internetangebote
      • Bibliotheken Online
      • Webpräsenz
      • Mailingliste
    • Systematik
      • Übersicht
      • Suche
      • Anwendung
      • Allgemeine Info
  • Bestellungen
    • Downloads
    • Leseanimation
    • Publikationen
    • Bibliotheksarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Jobs
Suche

Mobile Quicklinks

  • Anmelden
  • Suche

Pfadnavigation

  1. BVÖ
  2. Newsletter

BVÖ-Newsletter Nr. 57 – Juni 2024

Dieser Newsletter informiert über die Büchereiperspektiven 1/24, Neuerungen bei der Veranstaltungsförderung, die Büchereistatistik 2023 und aktuelle Fortbildungsangebote.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Bibliotheksarbeit lebt von Austausch und Beteiligung – das zeigen die vielen spannenden Projekte, die in der neuen Ausgabe der Büchereiperspektiven vorgestellt werden. Außerdem können Sie darin zentrale Inhalte der BVÖ-Tagung nachlesen.

Weitere gute Nachrichten: Der Selbstbehalt der Bibliotheken für Lesungen im Rahmen der Veranstaltungsförderung wurde gesenkt. Die Österreichische Büchereistatistik 2023 zeigt einen Aufwärtstrend. Und wir haben wieder interessante Fortbildungen für Sie im Angebot. 

Lesen Sie mehr dazu in diesem Newsletter!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team des BVÖ 

Inhalt

Büchereiperspektiven 1/24: Partizipation und Inspiration

Veranstaltungsförderung 2024

Österreichische Büchereistatistik 2023

Herbstlese(n) 2024

Fortbildung: Organisation und Management

Änderung bei der Mailingliste BibMail

Cover BP 1/24
Tetiana Yurchenko/Shutterstock.com

Büchereiperspektiven 1/24: Partizipation und Inspiration

Die aktuelle Ausgabe der Büchereiperspektiven bietet eine Nachlese der Bibliothekstagung des BVÖ 2024. Im Schwerpunkt finden Sie inspirierende Projekte öffentlicher Bibliotheken zum Thema Beteiligung – von Projekten zum Generationendialog über partizipative Veranstaltungsreihen bis hin zu Initiativen für eine grüne Bibliothek. Hier finden Sie das E-Paper.

 

Bücherstapel
Petra Kern/BVÖ

Veranstaltungsförderung 2024

Gerne verkünden wir Neuerungen bei der Veranstaltungsförderung: Der Selbstbehalt für die Büchereien wird ab sofort von 170 Euro auf 100 Euro gesenkt. Das gilt auch für bereits gebuchte Lesungen. Außerdem können Büchereien vier statt bisher drei geförderte Lesungen pro Jahr in Anspruch nehmen. Buchen Sie jetzt Ihre Lesungen! 

Bibliothek
Pauline Andan on Unsplash

Österreichische Büchereistatistik 2023

Die Österreichische Büchereistatistik 2023 wurde veröffentlicht: Steigende Zahlen insbesondere bei Entlehnungen, Mitarbeiter:innen und Veranstaltungen belegen den Einsatz und den Erfolg öffentlicher Bibliotheken. Hier finden Sie die Details. 
 

Folder4 Herbstlese(n) 2023
Jallo/Shutterstock.com

Herbstlese(n) 2024

Informieren Sie sich über Neuerscheinungen der Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur: Im Herbst bieten wir wieder unsere beliebte Fortbildungsreihe Herbstlese(n) in den Bundesländern und online an. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. 

Bibliothekarin
Tyler Olson/Shutterstock.com

Fortbildung: Organisation und Management

Der Kurs vom 26. bis 29. August bietet die Möglichkeit, Grundlagen der bibliothekarischen Ausbildung zu vertiefen. Themen wie Zielgruppen, Bestandskonzepte oder Rechtliches werden mit Fokus auf die Arbeit in öffentlichen Bibliotheken vermittelt. Insbesondere Schulbibliothekar:innen sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen!

Hände am Laptop
Glenn Carstens-Peters auf Unsplash

Änderung bei der Mailingliste BibMail

Die vielgenutzte Mailingliste BibMail des BVÖ erfährt vom 12. bis 13. Juni 2024 eine Änderung. Zukünftig ist die Mailingliste ausschließlich unter der neuen Adresse bibmail@bibliotheken.at erreichbar – nicht mehr unter bibmail@bvoe.at! Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Umstellung direkt über die Liste.

Büchereiverband Österreichs
Mohsgasse 1/2.2 | A-1030 Wien

© 2025 BVÖ - Büchereiverband Österreichs
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Webmail

Social Media Menü

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS