
Pflanzentauschbörse in der Stadtbibliothek Wissensturm Linz
Lange Nacht in Oberösterreich
Trotz Regenwetters wurde die 4. Lange Nacht der BibliOÖtheken am 25. April 2025 zur bislang erfolgreichsten Ausgabe: Über 8.000 Besucher:innen nahmen an Veranstaltungen in 130 Bibliotheken in ganz Oberösterreich teil. Allein die Stadtbibliothek Wissensturm in Linz verzeichnete mehr als 1.200 Gäste bei Angeboten von der Pflanzentauschbörse bis zu Pflückgedichten.
Besonders aktiv waren die Bezirke Steyr/Steyr-Land (14 Veranstaltungen), Freistadt und Rohrbach (je 13 Veranstaltungen) sowie Vöcklabruck und Linz/Linz-Land (je 12 Veranstaltungen). Die nächste Durchführung ist für 24. April 2026 geplant.
Der Vorsitzende des Landesverbandes oö. Bibliotheken Markus Wimschneider betont, „dass unsere Bibliotheken mehr als nur Ausleihstellen sind – sie sind Treffpunkte und lebenswichtige soziale Räume in unseren Gemeinden.“
Lange Nacht im Burgenland
Auch im Burgenland war die Lange Nacht der Bibliotheken am Wochenende des 26. April ein voller Erfolg. Bereits zum siebten Mal fand die landesweite Aktion statt. 24 öffentliche Bibliotheken von Jennersdorf bis Parndorf lockten 1.300 Besucher:innen mit einem vielfältigen Programm an – vom „Geschichtenzauber im Pyjama“ über einen Manga-Workshop bis hin zu Comedy & Crime.
Seit 2018 ist die Lange Nacht der Bibliotheken im Burgenland ein Fixpunkt im Kulturjahr und soll 2026 wieder stattfinden.
Auch Silke Rois, Vorsitzende des Landesverbands Bibliotheken Burgenland, hebt die soziale Funktion der öffentlichen Bibliotheken hervor: „Büchereien sind einladende Orte der Begegnung, der Kommunikation und des Austauschs, an dem Menschen aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen willkommen sind.“
Impressionen von den Veranstaltungen finden Sie in der untenstehenden Fotogalerie.