Bilder
Logo Wissenschaftsbuch des Jahres

Wissenschaftsbuch des Jahres

Das Publikumsvoting für die besten Wissenschaftsbücher des Jahres ist gestartet. In vier Kategorien stehen Bücher zur Wahl.

Eine Fachjury hat die Nominierungen vorgenommen. Die Publikumswahl läuft bis 9. Jänner 2023.

In vier Kategorien stehen folgende Bücher zur Wahl:

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaft

  • Günther Bischof, Peter Ruggenthaler: Österreich und der Kalte Krieg. Leykam
    Rebecca Clifford: Ich gehörte nirgendwo hin. Suhrkamp
  • Judith Kohlenberger: Das Fluchtparadox. Kremayr & Scheriau
  • Clare MacCumhaill, Rachael Wiseman: The Quartet. C.H.Beck
  • Olivette Otele: Afrikanische Europäer. Wagenbach

Medizin und Biologie

  • Fritz Breithaupt: Das narrative Gehirn. Suhrkamp
  • Nicklas Brendborg: Quallen altern rückwärts. Eichborn
  • Ludwig Huber: Das rationale Tier. Suhrkamp
  • Hannes Leidinger, Chistian Rapp, Birgit Mosser-Schuöcker: Freud – Adler – Frankl. Residenz
  • Richard O. Prum: Die Evolution der Schönheit. Matthes & Seitz

Naturwissenschaft und Technik

  • Thomas Bugnyar: Raben. Brandstätter
  • Dave Goulson: Stumme Erde. Hanser
  • Thor Hanson: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen. Kösel
  • Michael Pollan: Kaffee Mohn Kaktus. Kunstmann
  • Daniel Strassberg: Spektauläre Maschinen. Matthes & Seitz

Junior Wissensbücher

  • Olga Fadejewa, Thomas Weiler: Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin? Magellan
  • Elisabeth Etz, Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein. Leykam
  • Jess French, Claire McElfatrick: Die verborgene Welt der Ozeane. DK Verlag
  • Melanie Laibl, Lukas Vogl: Schau wie schlau. Tyrolia
  • Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala: Das Buch vom Dreck. Gerstenberg

Das „Wissenschaftsbuch des Jahres“ ist eine Aktion des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit dem Verlag „Buchkultur“ und der österreichischen Buchbranche.

Nähere Informationen zu den Büchern und das Online-Voting finden Sie hier.