
Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) richten gemeinsam einen Preis für öffentliche Büchereien aus, der nun zum zweiten Mal vergeben wird. Das Preisgeld pro Bücherei beträgt 10.000 Euro, also insgesamt 50.000 Euro.
38 Büchereien haben sich heuer für den Büchereipreis beworben.
Die unabhängige Jury, bestehend aus Rob Bruijnzeels (Bibliothekar und Mitglied des niederländischen Kollektivs „Ministerium für Vorstellungskraft“), Irene Diwiak (Autorin), Heinz Janisch (Autor), Cornelia Vonhof (Professorin und Studiengangsleitung an der Hochschule der Medien Stuttgart) und Ute Wödl (Leiterin der AK-Bibliothek Wien), stellte sich der schwierigen Aufgabe aus den vielen beeindruckenden Bewerbungen die fünf Büchereien des Jahres 2026 auszuwählen.
Die Entscheidungen sind getroffen! Am 27. November 2025 werden diese fünf Büchereien im Rahmen eines Festaktes im „TU the Sky“ in Wien vor den Vorhang geholt.
Die Büchereien des Jahres 2025
Am 5. Dezember 2024 wurde der Österreichische Büchereipreis erstmals verliehen. Als „Büchereien des Jahres 2025“ wurden die Öffentliche Bücherei Bad Zell, die Stadtbibliothek Dornbirn, die Mediathek der Stadtbibliothek Graz, die Stadtbibliothek Wissensturm Linz und die Stadtbücherei Mediathek Retz ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie in den folgenden Porträts.