Im deutschsprachigen Raum erscheinen jährlich unzählige neue Bücher – die Auswahl ist groß und vielfältig. Franz Lettner und Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur behalten den Überblick und widmen sich mit großer Expertise den spannendsten Neuerscheinungen. In ihrem Vortrag präsentieren sie eine sorgfältige Auswahl empfehlenswerter Titel – vom Bilderbuch über den Jugendroman bis hin zu Graphic Novels und Sachbüchern. Dabei gehen sie auf aktuelle Themen und literarische Trends ein, analysieren Erzähltechniken und geben Altersempfehlungen. In ihrer Einschätzung sind sich die beiden Referenten meist einig – und wenn nicht, wird es umso spannender.
Franz Lettner arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „1000 und 1 Buch“. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.
Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.
Der Kurs findet über die E-Learning-Plattform des BVÖ bei individueller Zeiteinteilung statt.
Die Kursdauer beträgt 7 UE.
Sie benötigen einen PC oder Mac, ein Tablet oder ein Smartphone, Internetzugang und Kopfhörer bzw. Lautsprecher.
Veranstaltet werden die Kurse vom Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit den Servicestellen in den Bundesländern. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) getragen. Alle Bibliothekar:innen aus Bibliotheken, deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreichs sind, haben die Möglichkeit, an den Veranstaltungen von Herbstlese(n) teilzunehmen.
Ana Navarro
Büchereiverband Österreichs
Tel.: 01/406 97 22 27
E-Mail: navarro@bvoe.at