Aus- und Fortbildungskurse
Jahresmeldung

Reichen Sie hier Ihre Jahresmeldung online ein.
Linksammlung
Information:
- Büchereiperspektiven 03/2015 zum Thema Willkommenskultur: https://www.bvoe.at/epaper/3_15/
- Infobroschüre von Caritas und Brandstätter Verlag zur aktuellen Flüchtlingssituation: https://www.brandstaetterverlag.com/brandaktuell/caritas-und-brandstaetter-produzieren-infobroschuere-zur-aktuellen#!
- Informative Broschüre des Bmf für die Arbeit zum Thema Flucht in Eltern-Kind-Gruppen: http://www.elternbildung.or.at/elternbildung/publikationen/broschuerefluechtlingshil
- Das Portal www.anwalt.org hat einen Ratgeber zum Thema Asylrecht und Migrationsrecht verfasst, der online zugänglich ist http://www.anwalt.org/asylrecht-migrationsrecht/ und auch in englischer Sprache angeboten wird http://www.anwalt.org/asylum-law-immigration-act/. Neu ist der Ratgeber "Minderjährige Flüchtlinge" http://www.anwalt.org/asylrecht-migrationsrecht/fluechtlingskinder/
Deutschkurse und Wörterbücher:
- Die „Wiener Sprachen App“ bietet die Übersetzung wichtiger Phrasen aus den oder in die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Kroatisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch und Farsi. Die jeweiligen Phrasen werden schriftlich dargestellt beziehungsweise vorgelesen und können gleich per E-Mail oder SMS versendet werden: https://sprachen.wien.gv.at/site/
- Das Goethe-Institut bietet eine Vielzahl von Sprachlernangeboten online an: Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche. Alle Angebote funktionieren auf Smartphones und Tablets. Ein interaktives Wortschatztraining in 16 Sprachen kann ohne Vorkenntnisse genutzt werden: https://www.goethe.de/de/spr/flu.html?wt_sc=willkommen
- Mit Hilfe des Online-Wörterbuchs bab.la können Begriffe und Phrasen von Englisch auf Arabisch und umgekehrt übersetzt werden. Besonders praktisch ist, dass man sich die Aussprache anhören kann: http://de.bab.la/phrasen/
- "Mein Sprachportal" ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die Deutsch lernen bzw. unterrichten wollen: http://sprachportal.integrationsfonds.at/
- Der Langenscheidt Verlag hat ein Bildwörterbuch "Erste Hilfe bei der Kommunikation" zusammengestellt: http://www.langenscheidt.de/Zeig-mal-Schnell-kommunizieren-mit-Bildern
- Deutsch-Arabisch-Sprachführer zum Gratis-Download: http://de.langenscheidt.com/doc/arabisch-deutsch-sprachfuehrer.pdf
- arsEdition stellt ein Bildwörterbuch für Flüchtlingskinder und ihre Familien auf Deutsch und Englisch zur Verfügung: http://www.willkommensabc.de
- Das Refugee Phrasebook ist ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen: http://www.refugeephrasebook.de/project/
- Die Börsenblatt-Redaktion stellt eine Auswahl an Lehrmitteln für Flüchtlinge und Unterrichtende vor: http://www.boersenblatt.net/artikel-buchempfehlungen_fuer_fluechtlinge_und_helfer.1041690.html?nl=newsletter20151030
- Welcomegrooves bietet kostenlose Audio-Lektionen mit Musik zum Deutschlernen an: http://www.welcomegrooves.de/
- "Ich-will-Deutsch-lernen" ist ein Portal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, das Deutschkurse und Lernmaterialien anbietet: https://www.iwdl.de/cms/lernen/start.html
Themenlisten und Medien:
- Comics und Arbeitsmaterialien: http://www.mutzurperspektive.at/das-blickwinkel-buch/
- "Die kleine Eule" von Lene Mayer-Skumanz mit Bildern von Salvatore Sciascia gibt es zum freien Download in über 40 Sprachen: https://kleine-eule.jimdo.com/sprachen-von-a-z/
- Romane und Jugendbücher: http://wasliestdu.de/magazin/2015/romane-ueber-flucht-und-vertreibung
- Themenliste Institut für Jugendliteratur "Flucht, Migration, Fremdheit": http://www.jugendliteratur.at/pdf/Themenliste_Flucht_Fremdheit.pdf
- STUBE-Themenliste Flucht: http://www.stube.at/buchtipps/flucht.htm
- Bilderbuch in vier Sprachen für traumatisierte Flüchtlingskinder und ihre Familien: http://www.susannestein.de/VIA-online/traumabilderbuch.html
- Über 300 thematische Ausmalbilder für die Zusammenarbeit mit (Flüchtlings-) Kindern zur freien Nutzung: http://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/
- Empfehlungen für iranische Bilderbücher: http://www.theguardian.com/childrens-books-site/gallery/2015/nov/10/the-little-black-iranian-illustrated-childrens-books
- Themenheft zu "Flucht und Vertreibung in der Kinder- und Jugendliteratur": http://www.alliteratus.com/index.php
- Bücher zu Flucht und Asyl: http://www.fembooks.de/Buecher-zu-Flucht-und-Asyl
Ideen und Aktionen:
- Wanderausstellungen zum Thema "Flucht": http://www.bibliotheksportal.de/fileadmin/user_upload/content/themen/kunden/interkulturell/dateien/Bibliotheksportal_Wanderausstellungen.pdf
- Aktionen der Stiftung Lesen für Flüchtlinge: http://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/fluechtlinge/
- Praxisbeispiele aus deutschen Bibliotheken: http://www.bibliotheksportal.de/themen/bibliothekskunden/interkulturelle-bibliothek/praxisbeispiele/bibliotheksangebote-fuer-fluechtlinge-und-asylbewerber.html
- Internationale Bibliotheksaktionen (IFLA-Dokument): http://www.ifla.org/files/assets/public-libraries/publications/library_service_to_refugees.pdf
- Land der Menschen OÖ betreibt die Vernetzung bestehender Projekte für Flüchtlinge: http://land-der-menschen.dioezese-linz.at/neu/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=0&Itemid=53
- "Autoren helfen" ist eine Initiative von deutschsprachigen AutorInnen. Jede Autorin und jeder Autor kann sich auf eigene Weise einbringen: http://autorenhelfen.org/
- Der Deutsche Bibliotheksverband hat ein Video ohne Sprache produziert, das zeigt, wie ein Bibliotheksbesuch aussehen kann: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/interkulturelle-bibliotheksarbeit/animationsfilm.html
- Die MA17 der Stadt Wien bringt ehrenamtliche LesepatInnen mit mehrsprachigen SchülerInnen zusammen, um die Sprachkompetenz zu erhöhen und deren Mehrsprachigkeit als Bereicherung zu verfestigen: https://www.wien.gv.at/menschen/integration/mehrsprachigkeit/lesepaten.html
AutorInnen zum Thema Flucht:
- Ilija Trojanow über "Fluchtgrund und Fluchthilfe. Wenn wirre Stimmen die Analyse verstellen": http://www.wespennest.at/w_wespenstiche.php?stich=120
- Vea Kaiser im wirlesen-Blog: http://www.wirlesen.org/blog/vea-kaiser-bloggt-ueber-die-fluechtlingsthematik
- Michael Stavaric im Standard: http://derstandard.at/2000019565388/Traiskirchen-oder-Schlagen-wir-doch-Wespen-tot
- Norbert Gstrein über seine Reise durch Syrien: http://volltext.net/texte/norbert-gstrein-in-syrien/
- Statements zahlreicher deutschsprachiger AutorInnen: http://autorenhelfen.org/stimmen-fuer-toleranz/
Videos:
- Caritas "Auf der Flucht": https://www.youtube.com/watch?t=162&v=OQ8rYf4sDvg
- Syrien-Konflikt einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=e_n4twVNov0
- Kinder im Krieg (Save the children): https://www.youtube.com/watch?v=RBQ-IoHfimQ
Ideenpool:
Im Ideenpool auf der Leseförderungsplattform www.wirlesen.org finden Sie Inspirationen zum Thema Flucht. Zahlreiche Ideen können mit einer neuen Filterfunktion gefunden werden.
Haben Sie selbst eine erfolgreiche Veranstaltung durchgeführt? Bitte tragen Sie Ihre Idee ein und teilen Sie Ihre Erfahrungen im Ideenpool online mit! Das Konzept des Ideenpools funktioniert nur, wenn wir uns alle gemeinsam daran beteiligen. Wir profitieren nur dann voneinander, wenn wir kooperieren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und wünschen Ihnen viel Freude beim Suchen, Finden und Durchführen von Veranstaltungen!
Newsletter

Informieren Sie sich mit dem
BVÖ-Newsletter über Angebote und Neuigkeiten für Bibliotheken!
Blog des BVÖ
Veranstaltungsförderung
Jahresmeldung

Reichen Sie hier Ihre Jahresmeldung online ein.
Einreichen