E-Learning: Perlen sammeln - Neue Belletristik im Fokus
Veranstalter
Inhalt
Die Anmeldung für "Beste Aussichten" online erfolgt nun direkt über unsere E-Learning-Plattform (auf "Konto erstellen" gehen): https://e-learning.bvoe.at
Jeden Herbst erscheint eine Fülle neuer Bücher – doch welche davon kommen für den Bestand der eigenen Bibliothek infrage? Damit befassen sich Johannes Kößler und Jana Volkmann und sprechen hilfreiche Empfehlungen für den Bestandsaufbau aus. Sie geben einen fundierten Überblick über die aktuelle Belletristik von literarischen Perlen über spannende Krimis bis zu den Neuerscheinungen aus Kanada, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2020.
Johannes Kößler ist Geschäftsführer und Mitgründer der Seeseiten Buchhandlung (Seestadt Wien), die 2018 als eine von fünf besten Buchhandlungen Österreichs ausgezeichnet wurde, sowie Mitgründer und Betreiber des Vereins zur Vernetzung der Buch- und Medienbranche (BuK).
Jana Volkmann lebt als Autorin (zuletzt: „Das Zeichen für Regen“, Roman, Edition Atelier) und Kulturjournalistin in Wien. Als Literaturvermittlerin hat sie unter anderem das Festival „Literatur im Herbst“ kuratiert, als Kritikerin schreibt sie für „der Freitag“, „Buchkultur“ und „Der Standard“.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Mac, ein Tablet oder ein Smartphone, Internetzugang und Kopfhörer.
Veranstaltet wird das E-Learning vom Büchereiverband Österreichs. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) getragen. Alle BibliothekarInnen aus Bibliotheken, deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreichs sind, haben die Möglichkeit, an den Veranstaltungen von Herbstlese(n) teilzunehmen.
Kontakt und Information:
Judith Oliva
Büchereiverband Österreichs
Museumstraße 3/B/12, 1070 Wien
01/406 97 22 15
E-Mail: ausbildung@bvoe.at